Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für außerschulische Lernorte
Diese Liste möchte Kontaktmöglichkeiten mit Ansprechpartnern für außerschulische Lernorte anbieten. Sie soll ständig ergänzt und überarbeitet werden. Wir sind daher dankbar für Rückmeldungen und weitere Anregungen: E-Mail:
Sie finden auf dieser Seite Kontaktanschriften für:
- Geocaching
- Kirchenpädagogik
- Glauben leben (Pilgerwege, Klöster, Gemeinschaften)
- Kulturelle Angebote
- Religionen (Jüdische Gemeinden,Islamische Gemeinden,Buddhistische Zentren)
- Friedhöfe
- Kirchliche Arbeitsfelder (Kirchliche Berufe, Caritas, Weltkirche)
Geocaching
Religionspädagogischer Geocaching-Weg "Osnabrück - Religion & Frieden in unserer Stadt".
Die Schulabteilung hat zusammen mit dem VKR an berufsbildenden Schulen einen interaktiven Geocaching-Weg durch Osnabrück entwickelt. Dieser kann von Einzelpersonen, aber auch von Gruppen genutzt werden. Der Weg bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt Osnabrück und erschließt religionspädagogisch interessante Aspekte.
Zum Download
Ausleihe eines GPS-Gerätes:
Diözesanmedienstelle Osnabrück
Große Domsfreiheit 5/6
49074 Osnabrück
Tel.: 0541 318-208
E-Mail:
Kirchenpädagogik
Kirchenpädagogik im Bistum Osnabrück
Kinder- und Jugendgruppen erleben das Haus Gottes als interessanten Ort der Geschichte und der Kunst, aber vor allem auch als Ort des Glaubens der Generationen vor ihnen. Bei der Suche nach Ausstattungsgegenständen schauen sie genau hin und erfahren vieles über liturgische Orte und ihre Funktion.
Es werden auch interreligiöse Führungen angeboten, bei denen ein Mitglied aus einer benachbarten Moscheegemeinde die Führung durch den Osnabrücker Dom begleitet und einlädt, im Anschluss auch sein Gotteshaus näher kennenzulernen.
Jessica Löscher
Domhof 12
Tel.: 0541 318-487
E-Mail:
Internet: https://bistum-osnabrueck.de/kirchenpaedagogik/
Kirchenpädadogik für Bremen
Johannes Gebbe
Pastoralreferent in St. Marien, Katholische Pfarrgemeinde im Bremer Westen,
St-Magnus-Str.2
28217 Bremen
Tel: 0421- 62009023
Fax: 0421- 62009029
E-Mail:
Internet: www.st-marien.de
Glauben leben (Pilgerwege, Klöster, Gemeinschaften)
Ansprechpartner/innen im Bischöflichen Generalvikariat für Fragen des geistlichen Lebens
Bistum OsnabrückAbt. Seelsorge - Bereich Geistliches Leben
Postfach 13 80, 49003 Osnabrück
Tel.: 0541 318-251 (Astrid Engelmann, Sekretariat)
E-Mail:
Pilgerwege: | |
Pilgerweg „Schola Dei“ / Ostfriesland Tourist-Information/Pilgerbüro: EDI GmbH Ihlow, Alte Wieke 6, 26632 Ihlow, Tel.: 04929-89-100 Internet: www.kirchenkreis-norden.de/go/kknorden/home/pilgerwegscholadei.xhtml | |
Hümmlinger Pilgerweg Etappe Werlte – Lorup, ca 12 km Etappe Lorup – Esterwegen, ca. 13 km Etappe Esterwegen – Börger, ca. 28 km Etappe Börger – Sögel, ca. 12 km Weitere Informationen: Tourist-Information Sögel, Tel.: 05952-9680990 Werlte Touristik, Tel.: 05951-988147, Infozentrum Esterwegen, Tel.: 05955-902378 Internet: www.huemmlinger-pilgerweg.de |
Klöster / Gemeinschaften | |
Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament Hasetorwall 22, 49076 Osnabrück Tel.: 0541 63819-19 E-Mail: Internet: www.benediktinerinnen-osnabrueck.de | |
Benediktinerinnenabtei St. Scholastika - Kloster Burg Dinklage Benediktinerinnenabtei St. Scholastika Kloster Burg Dinklage Burgallee 3, 49413 Dinklage Tel.: 04443 513-0 E-Mail: Internet: www.abteiburgdinklage.de | |
Birgittenkloster Bremen Birgittenkloster Bremen Kolpingstraße 1c, 28195 Bremen, Tel.: 0421 168740 E-Mail: Internet: www.birgitten-kloster.de | |
Chemin Neuf Chemin Neuf Veronika und Hans-Leo Lausch Jakob-Kaiser-Str. 8, 49088 Osnabrück Tel.: 0541 186608 E-Mail: Internet: www.chemin-neuf.de | |
Cursillo Hartmut Hillebrand Burgstr. 27, 26903 Surwold Tel.: (04965) 9083925 E-Mail: Internet: https://cursillo.de/osnabrueck/ | |
Dominikanerinnenkloster „Zum gekreuzigten Erlöser“ Dominikanerinnenkloster „Zum gekreuzigten Erlöser“ Lage 6, 49597 Lage/Rieste Tel.: 05464 9696-0 E-Mail: Internet: www.dominikanerinnen-lage.de | |
Kloster Esterwegen - Konvent der Mauritzer Franziskanerinnen Kloster Esterwegen - Konvent der Mauritzer Franziskanerinnen Hinterm Busch 1, 26897 Esterwegen Tel.: 05955 935700 E-Mail: Internet: www.kloster-esterwegen.de | |
Franziskanerinnen vom hl. Martyrer Georg Franziskanerinnen vom hl. Martyrer Georg Klosterstr. 14, 49832 Thuine Tel.: 05902 501540 E-Mail: Internet: www.franziskanerinnen-thuine.de | |
Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) - Regionalstelle Nord - Lohstr. 42, 49074 Osnabrück Tel.: 0541 33544-30, Fax: 0541 33544-29 E-Mail: Internet: www.gcl.de | |
Kloster Nette - Missionsschwestern vom heiligen Namen Mariens Kloster Nette Östringer Weg 120, 49090 Osnabrück Tel.: 0541 69110-0 E-Mail: Internet: www.kloster-nette.de |
Kulturelle Angebote
Bibelgarten
St. Joseph, Gemeindeteil Maria - Hilfe der Christen
Stadtweg 16
49086 Osnabrück
In Maria-Hilfe der Christen entsteht seit 2015 in mehrjähriger Arbeit ein Bibel-Erlebnis-Garten
- Er soll für alle Gemeindemitglieder und Gäste offen sein und ihren Aktivitäten schöne und ansprechende Räume bieten.
- Er soll helfen, unseren Glauben an unsere Kinder weiterzugeben.
- Kinder sollen mit allen Sinnen die Geschichten der Bibel erleben können.
- Sie sollen Räume und Orte haben, die ihre Phantasie wecken, Freude an Gottes Schöpfung vermitteln und zum gemeinsamen Spiel und Zusammensein anregen.
Rosenstraße 76
Interaktive Dauerausstellung zum Thema Häusliche Gewalt in den Räumen in den Berufsbildenden Schulen der Stadt Osnabrück am Pottgraben. Die Ausstellung wurde 2005 vom Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche und Brot für die Welt konzipiert. Schulklassen ab Jahrgang 9 sind eingeladen mit ihren Lehrkräften die Ausstellung zu besuchen.
Begleitete Führungen für Schulklassen und Gruppen (nur nach Anmeldung, Dauer ca. 90 Minuten)
Di. + Do.: 8:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr, 16:30 Uhr, Mi.: 8:30 Uhr, 11:00 Uhr
Öffentliche Führungen für die interessierte Öffentlichkeit: (ohne Anmeldung möglich)
Jeden 1. Samstag im Monat: 11:00 Uhr, 14:00 Uhr
Kontakt:
Diakonisches Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück
Fachzentrum FAUST
Lohstraße 9
49074 Osnabrück
Ansprechpartner:
Burkhard Teschner
Geschäftsbereichsleiter
GebbeAndrea Gebbe
Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A.
Projektleiterin „Rosenstraße 76“
Tel. 0541/76018-950
Internet: http://www.rosenstrasse76-osnabrueck.de/
Gnadenkirche Tidofeld
Dokumentationsstätte zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Niedersachsen und Nordwestdeutschland.
Die Gnadenkirche Tidofeld wurde 1961 an Stelle einer Barackenkirche erbaut. Dieser Behelfsbau bot bis dahin evangelischen wie katholischen Christen in einem der größten Vertriebenen-Lager Nordwestdeutschlands eine spirituelle Heimat. Heute befindet sich in ihr die Dokumentationsstätte zur Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Niedersachsen und Nordwestdeutschland.
Die Dokumentationsstätte ist täglich geöffnet:
Di. - So. 14.00 - 17.00 Uhr (montags Ruhetag)
Schulklassen und Gruppen gerne auch vormittags u. abends nach Absprache
Kontakt:
Kirchenkreisbüro Norden
04931 1897660
Frau Anna Jakobs
04931 9755570
Internet: www.gnadenkirche-tidofeld.eu/
und: http://de.wikipedia.org/wiki/Gnadenkirche_Tidofeld
Diözesanmuseum Osnabrück
Im Museum des Bistums, dessen Anfänge auf Kaiser Karl den Großen zurückgehen, werden kunst-, kirchen- und kulturhistorisch bedeutsame Werke des Osnabrücker Raumes gezeigt. Zudem gibt das Museum einen lebendigen Eindruck von Kirchenausstattungen des Mittelalters und des Barocks vornehmlich des Osnabrücker Landes.
Diözesanmuseum Osnabrück
Domhof 12
49074 Osnabrück
Telefon: 0541/318-481
Internet: www.bistum-osnabrueck.de/kultur/dioezesanmuseum.html
Forum am Dom
Für alle, die einfach mal ein bisschen reinschnuppern und schauen wollen, was Kirche im Bistum Osnabrück so zu bieten hat. Die kompetenten Mitarbeiter im Forum bieten Antworten auf viele Fragen und viele gute Tipps: Wann gibt es sonntags einen Familiengottesdienst, wo finde ich die Schuldnerberatung und wer hilft mir bei seelsorgerischen Problemen? Auch Informationen zu Gemeinden und Bildungseinrichtungen, zu Caritas und Beratung, Konzerten und Ausstellungen werden angeboten.
Forum am Dom
Domhof 12, 49074 Osnabrück
Tel.: 0541 318-280, Fax: 0541 318-289
E-Mail:
Internet: www.forum-am-dom.de
AtriumKirche Bremen
AtriumKirche ist das Infozentrum der Katholischen Kirche in Bremen. Es bietet unter anderem: Information über Gemeinden und Einrichtungen, über Veranstaltungen, kirchliche Arbeit und Dienstleistungen, Rat und Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen von Caritas, Diakonie und Beratungsstellen. AtriumKirche ist die erste Kontaktstelle zu weiteren kompetenten Partnern der Kirche.
AtriumKirche Bremen
Kath. Gemeindeverband Bremen
Hohe Straße 7, 28195 Bremen
Tel.: 0421 3694-300, Fax:0421 3694-311
E-Mail:
Internet: www.atriumkirche.de
Stift Börstel
Stift Börstel ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster. Seit fast 400 Jahren ist es ein Freiweltliches Stift, in dem Frauen bis heute in einer geistlichen Gemeinschaft leben und arbeiten. Der Stift betreibt mehrer einfache Jugendgästehäuser mit 40 Betten. Als Lernort des Lernstandortes Grafelder Moor/Stift Börstel bietet das Stift eine Vielzahl fachübergreifender Bausteine, die von Heimatkunde über Geschichte, Religion bis hin zu ökologischen Themen reichen. Im Baukastensystem können Schulklassen sich ein individuelles Programm zusammenstellen. Angefangen von Themen wie „Das Leben einer Nonne“, Waldökologie, über den Besuch beim Imler oder eigenen Geländeuntersuchungen im Freilandlabor gibt es eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten. Laternenführungen durchs nächtliche Kloster und Lagerfeuer runden den Tag ab.
E-Mail:
Religionen
Jüdische Gemeinden:
Jüdische Gemeinde Osnabrück
In der Barlage 43
49078 Osnabrück
0541 / 48420.
E-Mail:
Internet: www.jg-osnabrueck.de/jgo/
Jüdische Gemeinde im Lande Bremen K.d.ö.R
Schwachhauser Heerstraße 117
28211 Bremen
Tel.: 0421/498 51 04
Internet: https://www.btjd.de/unsere-mitglieder/#Bremen
Islamische Gemeinden:
Bereich Osnabrück
Islamische Gemeinschaft der Bosniaken "Saray-Bosna" Osnabrück e.V.
Meller Straße 298
49082 Osnabrück
Imam: Aydin Suljakovic, Tel.: 0541 / 572904
Zentrum für Begegnung, Erziehung und Kultur e.V.
Ibrahim al-Khalil-Moschee
Goethering 14
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 / 28199
Imam / Vorsitzender: Abdul-Jalil Zeitun, Tel.: 0541 / 28199
Türkisch-Islamische Gemeinde Georgsmarienhütte (DITIB)
Oesederstr. 50
49124 Georgsmarienhütte
Telefon: 05401 / 434653
DITIB Beyazit Camii
Osnabrücker Straße 3
49163 Bohmte
Telefon: 05471/4677
DITIB Türkisch Islamische Kultur Verein e.V.
Raschplatz 1,
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 72775
DITIB Türkisch Islamische Kultur Verein e.V.
Bremerstr.77,
49163 Bohmte
Telefon: 05471 / 4677
DITIB Sultan Murad Camii
Buersche Straße 94
49152 Bad Essen
05472 / 73206
DITIB Türk Islam Kültür Dernegi
Große Str. 20
49201 Dissen
05421/2225
DITIB Mimar Sinan Camii
Buersche Str. 9
49324 Melle
05422/43034
IGMG - Islamische Gemeinschaft Melle
Osnabrückstr. 1
49328 Melle-Buer
Tel.: 05427 921636
Emsland / Grafschaft Bentheim / Ostfriesland:
DITIB Türkisch Islamische Kultur Verein Papenburg
Mittelkanal rechts 12
26871 Papenburg
Tel.: 04961 / 940890
DITIB Sultan Ahmet Camisi
Augusta Str. 12
48529 Nordhorn
Tel.: 05921 / 76424
DITIB Türk Islam Kültür Dernegi
Hessenweg 9
48456 Schüttorf
Telefon: 05923 / 9939343
Buddhistische Zentren:
Buddhistisches Zentrum Hannover
Königsworther Straße 2
30167 Hannover
Tel.: 05 11 / 8 11 76 63
E-Mail:
Internet: www.buddhismus-hannover.de
Friedhöfe
In Osnabrück gibt es noch einen konfessionellen Friedhof:
Kath. Friedhof St. Antonius Voxtrup
Antoniusweg 17
49086 Osnabrück
Tel. 0541 60023-23
Kolumbariumskirche Heilige Familie
Die aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche betreffen auch die Bestattungsformen. Die Kolumbariumskirche Heilige Familie Osnabrück mit ihren 1200 Urnenplätzen ist ein Ort, an dem die Verstorbenen ihren Platz finden. Inmitten der Lebenden. Ein Raum, an dem Menschen ihrer gedenken und der mit ihrem Namen verknüpft ist.
Kolumbariumskirche Heilige Familie
Voxtruper Str. 83
49082 Osnabrück
Telefon: 0541/584820
Ein Flyer zur Kolumbariumskirche ist dort erhältlich.
Ansprechpartner für Führungen: Diakon Harald Niermann,
Telefon 0541/5005115, E-Mail: ,
Internet: www.kolumbarium-os.de
Friedhofsführungen in Osnabrück:
Streifzüge über den Hasefriedhof und den Johannisfriedhof:
Ein Gang über die sogenannten „Totenhöfe“ bietet viele interessante Einblicke in 200 Jahre Osnabrücker Kulturgeschichte. Anhand der vorhandenen Grabmäler und deren Symbolik wird in dieser Führung vor allem der Wandel der Bestattungs- und Grabkultur vom Gottesacker bis zum Krematorium an markanten Beispielen näher beleuchtet.
ZeitSeeing Stadtführungen
Lohstraße 68
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 75 02 340
E-Mail:
Internet: www.osnabrueck-stadtfuehrungen.de
Kirchliche Arbeitsfelder
Kirchliche Berufe:
Diözesanstelle Berufe der Kirche
Die Diözesanstelle Berufe der Kirche (PWB) fördert in verschiedenster Weise die Berufungen und Berufe in der Kirche. So versammelt sie regelmäßig junge Erwachsene, um gemeinsam auf den Ruf Gottes zu hören, informiert über kirchliche Berufe und vermittelt Praktika, sie unterstützt, berät und begleitet (junge) Erwachsene, die auf der Suche sind nach ihrer Berufung.
Diözesanstelle Berufe der Kirche
Große Domsfreiheit 5, 49074 Osnabrück
Tel.: 0541 318-412
E-Mail:
Internet: www.berufe-der-kirche-osnabrueck.de
Weltkirche / Eine-Welt-Arbeit
Missionarische Dienste/missio
In der kirchlichen Eine-Welt-Arbeit der Diözese Osnabrück geht es um Mission und Evangelisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungshilfe, Entwicklungspolitik, Weltkirchliche Zusammenarbeit, Partnerschaftsarbeit und Projekte, Weltkirchliche Spiritualität und interkulturelles Lernen und Leben. Die Mitarbeiter beraten Gemeinden, Gruppen und Einzelpersonen, informieren, halten Vorträge und vermitteln Referenten, führen Veranstaltungen, Seminare, Workshops und Reisen durch und sind Ansprechpartner für alles, was missio und andere Hilfswerke betrifft. Außerdem veranstalten sie Begegnungen, Schulbesuche und Events mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren .
Regina Wildgruber
Domhof 12
49074 Osnabrück
Telefon: 0541/318-266
E-Mail:
Internet: www.bistum-osnabrueck.de/das-bistum/kirchliche-auftraege/missionarische-dienste.html